
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Das Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter …
- bietet Dir eine Orientierungshilfe im Hochschul-Dschungel.
- erleichtert Dir den Einstieg ins Studium durch persönliche Beratung, Campus-Tage und ein großes Netzwerk an Studierenden
- gibt Dir die Möglichkeit, in Begleitung von aktuellen Stipendiaten und jungen Altstipendiaten einfach mal Seminare und Vorlesungen besuchen zu können und
- zeigt Dir den Studienalltag an der Uni oder FH, so wie er ist.

Ist Senkrechtstarter etwas für Dich?
- Du strebst als Erster in Deiner Familie einen Studienabschluss an? Deine Eltern haben nicht studiert und können Dir deshalb viele Fragen rund ums Studium nicht beantworten?
- Deine Eltern kommen aus dem Ausland und kennen sich in der deutschen Hochschullandschaft nicht so gut aus?
- Du bist vielseitig interessiert, engagiert und willst in Deinem Leben etwas bewegen?
- Du möchtest nicht nur zum Durchschnitt gehören?
- Du möchtest durchstarten, hast aber noch viele Fragen?

Wie läuft es ab?
- Melde Dich bei uns unter senkrechtstarter@kas.de!
Wenn du uns eine E-Mail schreibst, antwortet dir die Koordinatorin oder die Hilfskraft bei „Senkrechtstarter“, ebenfalls mit einer E-Mail. Mit dieser Antwort informieren wir zugleich die Sprecherin/den Sprecher der „Senkrechtstarter“-Hochschulgruppe, die für dich zuständig ist, indem wir die Sprecherin/den Sprecher in Kopie dieser Antwortmail setzen. Sie oder er wird dir dann ebenfalls eine E-Mail schreiben und deine Daten (deinen Vor- und Nachnamen, vielleicht auch deinen Wohn- und/oder Wunschstudienort bzw. dein Wunschstudienfach, sofern du das schon weißt und uns mitteilen möchtest, und deine E-Mailadresse) an einen Studienpaten weiterleiten. Und auch der Studienpate wird sich dann per Mail bei dir melden! Die Sprecherin/der Sprecher der Gruppe und die Projektkoordination speichern deine Anfrage mit Datum und deinen Daten, also die zuständige Hochschulgruppe, deinen Vor- und Nachnamen, ggf. deinen Wohn- und/oder Wunschstudienort bzw. Wunschstudienfach sowie deine E-Mailadresse) dauerhaft. So haben wir einen guten Überblick, wer uns wann kontaktiert hat und an wen wir die Anfrage wann vermittelt haben!
- Über Facebook kannst Du selbst aktiv werden. Suche nach Studienpaten in Deiner Nähe und schaue auf unserer Deutschlandkarte einfach nach den Hochschulorten, an denen Du Dir vorstellen könntest, zu studieren.
- Vereinbare mit Deinem Studienpaten Termine für ein Treffen oder einen Campus-Tag … und frage ihn schon jetzt gerne Löcher in den Bauch!
- Sprich auch Freunde oder Deine Lehrer auf das Studienpatenschaftsprogramm an! Vielleicht sind auch sie interessiert und wir könnten ein großes Kennenlernen veranstalten.
- Bleibe in jedem Falle im Kontakt mit Deinem Studienpaten! Er unterstützt Dich, den Einstieg ins Studium zu meistern.